Datenschutz-Bestimmungen
Art der Website: Broschüre
Datum des Inkrafttretens: 1. Januar 2022
www.intera.com (die “Site”) ist Eigentum von INTERA Incorporated und wird von dieser betrieben. INTERA Incorporated ist der Datenverantwortliche und kann kontaktiert werden unter:
9600 Great Hills Trail Suite 300W, Austin, TX 78759
Zweck
Der Zweck dieser Datenschutzrichtlinie (diese “Datenschutzerklärung”) besteht darin, die Benutzer unserer Website über Folgendes zu informieren:
1. Die von uns erhobenen personenbezogenen Daten;
2. Verwendung der erhobenen Daten;
3. Wer hat Zugriff auf die erhobenen Daten; und
4. Die Rechte der Site-Benutzer.
Diese Datenschutzrichtlinie gilt zusätzlich zu den Bedingungen unserer Website.
GDPR
Für Nutzer in der Europäischen Union halten wir uns an die Verordnung (EU) 2016/679 des Europäischen Parlaments und des Rates vom 27. April 2016, bekannt als Datenschutz-Grundverordnung (die „DSGVO“). Für Benutzer im Vereinigten Königreich halten wir uns an die DSGVO, wie sie im Data Protection Act 2018 verankert ist.
Wir haben keinen Datenschutzbeauftragten ernannt, da wir nicht zu den Kategorien von Verantwortlichen und Auftragsverarbeitern gehören, die gemäß Artikel 37 der DSGVO zur Bestellung eines Datenschutzbeauftragten erforderlich sind.
Zustimmung
Durch die Nutzung unserer Site erklären sich die Benutzer einverstanden mit:
1. Die Bedingungen dieser Datenschutzrichtlinie.
Wenn die Rechtsgrundlage für die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten durch uns darin besteht, dass Sie in diese Verarbeitung eingewilligt haben, können Sie Ihre Einwilligung jederzeit widerrufen. Wenn Sie Ihre Einwilligung widerrufen, wird die Verarbeitung, die wir vor Ihrem Widerruf abgeschlossen haben, nicht unrechtmäßig.
Sie können Ihre Einwilligung widerrufen, indem Sie: Kontakt mit der Organisation aufnehmen.
Rechtsgrundlage für die Verarbeitung
Wir erheben und verarbeiten personenbezogene Daten von Nutzern in der EU nur, wenn wir hierfür eine Rechtsgrundlage gemäß Artikel 6 DSGVO haben.
Wir stützen uns auf die folgende Rechtsgrundlage, um personenbezogene Daten von Nutzern in der EU zu erheben und zu verarbeiten:
1. Die Nutzer haben der Verarbeitung ihrer Daten für einen oder mehrere bestimmte Zwecke zugestimmt.
Personenbezogene Daten, die wir erheben
Wir erheben nur Daten, die uns helfen, den in dieser Datenschutzerklärung dargelegten Zweck zu erreichen. Ohne Sie vorher zu benachrichtigen, werden wir über die nachfolgend aufgeführten Daten hinaus keine weiteren Daten erheben.
Automatisch erfasste Daten
Wenn Sie unsere Site besuchen und nutzen, erheben und speichern wir möglicherweise automatisch die folgenden Informationen:
1. IP-Adresse;
2. Standort;
3. Hardware- und Softwaredetails;
4. Angeklickte Links; und
5. Inhalt angesehen.
Nicht automatisch erfasste Daten
Wir können auch die folgenden Daten erheben, wenn Sie bestimmte Funktionen auf unserer Website ausführen:
1. Vor- und Nachname;
2. E-Mail-Adresse; und
3. Telefonnummer.
Diese Daten können mit den folgenden Methoden erhoben werden:
1. Formularübermittlung.
Wie wir personenbezogene Daten verwenden
Die auf unserer Site gesammelten Daten werden nur für die in dieser Datenschutzrichtlinie angegebenen oder auf den entsprechenden Seiten unserer Site angegebenen Zwecke verwendet. Wir werden Ihre Daten nicht über das hinaus verwenden, was wir in dieser Datenschutzrichtlinie offenlegen.
Die von uns automatisch erhobenen Daten werden für folgende Zwecke verwendet:
1. Statistik.
Die Daten, die wir erheben, wenn der Benutzer bestimmte Funktionen ausführt, können für folgende Zwecke verwendet werden:
1. Kommunikation.
Mit wem wir personenbezogene Daten teilen
Angestellte
Wir können Benutzerdaten an jedes Mitglied unserer Organisation weitergeben, das vernünftigerweise Zugriff auf Benutzerdaten benötigt, um die in dieser Datenschutzrichtlinie festgelegten Zwecke zu erreichen.
Sonstige Angaben
Wir werden Ihre Daten nicht verkaufen oder an andere Dritte weitergeben, außer in den folgenden Fällen:
1. Wenn das Gesetz es erfordert;
2. Wenn es für ein Gerichtsverfahren erforderlich ist;
3. Um unsere gesetzlichen Rechte zu beweisen oder zu schützen; und
4. An Käufer oder potentielle Käufer dieses Unternehmens für den Fall, dass wir das Unternehmen verkaufen wollen.
Wenn Sie Hyperlinks von unserer Site zu einer anderen Site folgen, beachten Sie bitte, dass wir nicht für deren Datenschutzrichtlinien und -praktiken verantwortlich sind und keine Kontrolle darüber haben.
Wie lange wir personenbezogene Daten speichern
Die Daten der Nutzer werden bis zur Erreichung des Zweckes der Datenerhebung gespeichert.
Wie wir Ihre personenbezogenen Daten schützen
Um Ihre Sicherheit zu schützen, verwenden wir die stärkste verfügbare Browserverschlüsselung und speichern alle unsere Daten auf Servern in sicheren Einrichtungen. Alle Daten sind nur unseren Mitarbeitern zugänglich. Unsere Mitarbeiter sind an strenge Vertraulichkeitsvereinbarungen gebunden und ein Verstoß gegen diese Vereinbarung würde zur Kündigung des Mitarbeiters führen.
Obwohl wir alle angemessenen Vorkehrungen treffen, um die Sicherheit der Benutzerdaten und den Schutz der Benutzer zu gewährleisten, besteht immer das Risiko von Schäden. Das Internet als Ganzes kann manchmal unsicher sein und daher können wir die Sicherheit der Benutzerdaten nicht über das vernünftigerweise praktikable Maß hinaus garantieren.
Ihre Rechte als Benutzer
Nach der DSGVO stehen Ihnen folgende Rechte zu:
1. Recht auf Auskunft;
2. Zugangsrecht;
3. Recht auf Berichtigung;
4. Recht auf Löschung;
5. Recht auf Einschränkung der Verarbeitung;
6. Recht auf Datenübertragbarkeit; und
7. Widerspruchsrecht.
Kinder
Wir erheben oder verwenden wissentlich keine personenbezogenen Daten von Kindern unter 16 Jahren. Wenn wir erfahren, dass wir personenbezogene Daten von einem Kind unter 16 Jahren erhoben haben, werden die personenbezogenen Daten schnellstmöglich gelöscht. Wenn ein Kind unter 16 Jahren uns personenbezogene Daten zur Verfügung gestellt hat, können sich seine Eltern oder Erziehungsberechtigten an unseren Datenschutzbeauftragten wenden.
Zugriff, Änderung, Löschung oder Anfechtung der erfassten Daten
Wenn Sie wissen möchten, ob wir Ihre personenbezogenen Daten erhoben haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verwendet haben, ob wir Ihre personenbezogenen Daten offengelegt haben und an wen wir Ihre personenbezogenen Daten weitergegeben haben, wenn Sie möchten, dass Ihre Daten gelöscht oder geändert werden? oder wenn Sie eines Ihrer anderen Rechte gemäß der DSGVO ausüben möchten, wenden Sie sich bitte hier an unseren Datenschutzbeauftragten:
Jonathan Mills
9600 Great Hills Trail Suite 300 W Austin, TX 78759
Änderungen
Diese Datenschutzrichtlinie kann von Zeit zu Zeit geändert werden, um die Einhaltung der Gesetze zu gewährleisten und Änderungen an unserem Datenerfassungsprozess widerzuspiegeln. Wenn wir diese Datenschutzrichtlinie ändern, aktualisieren wir das “Inkrafttretensdatum” oben in dieser Datenschutzrichtlinie. Wir empfehlen unseren Benutzern, unsere Datenschutzrichtlinie regelmäßig zu überprüfen, um sicherzustellen, dass sie über Aktualisierungen informiert werden. Falls erforderlich, können wir Benutzer per E-Mail über Änderungen dieser Datenschutzrichtlinie benachrichtigen.
Beschwerden
Wenn Sie Beschwerden darüber haben, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, wenden Sie sich bitte über die im Abschnitt Kontaktinformationen aufgeführten Kontaktmethoden an uns, damit wir das Problem nach Möglichkeit lösen können. Wenn Sie der Meinung sind, dass wir Ihr Anliegen nicht zufriedenstellend bearbeitet haben, können Sie sich an eine Aufsichtsbehörde wenden. Sie haben außerdem das Recht, sich direkt bei einer Aufsichtsbehörde zu beschweren. Sie können eine Beschwerde bei einer Aufsichtsbehörde einreichen, indem Sie sich an die untenstehende Person wenden.
Kontaktinformationen
Bei Fragen, Bedenken oder Beschwerden können Sie sich an unseren Datenschutzbeauftragten Jonathan Mills unter folgender Adresse wenden:
Jonathan Mills
9600 Great Hills Trail Suite 300W, Austin, TX 78759