Herausforderung. Bewertung der geochemischen Aspekte, die sich auf die Leistung und Sicherheit des technischen Barrieresystems (EBS) für ein KBS-3-Endlager auswirken
Lösung. Die KBS-3-Entsorgungsmethode für abgebrannte Brennelemente, die in Finnland und Schweden als bevorzugte Methode gewählt wurde, besteht darin, die Abfälle in Borstahlkanister einzuschließen, die dann in Kupferkapseln eingekapselt werden. Diese Kapseln werden dann in einer Schicht aus Bentonit-Ton in kreisförmige Bohrlöcher in einem unterirdischen Endlager eingesetzt. Die Kanister, Kapseln und Bentonit sind die Hauptbestandteile des technischen Barrieresystems (EBS), das den Abfall sicher isolieren soll. Zur Unterstützung der Aufsicht von STUK und SSM über die finnischen und schwedischen Programme zur Entsorgung radioaktiver Abfälle haben INTERA-Mitarbeiter angewandte Forschung betrieben, um die langfristige Stabilität und die leistungsbezogenen Aspekte des EBS zu untersuchen; sie haben behördliche Überprüfungen von Genehmigungsanträgen der Durchführungsorganisation durchgeführt und dokumentiert; Methoden entwickelt, um den Fortschritt bei der Lösung wichtiger technischer Probleme im Zusammenhang mit dem Bentonitpuffer, der Verfüllung und den Endlagerpfropfen und -dichtungen zu ermitteln und zu verfolgen; Modelle und Daten im Zusammenhang mit dem Radionuklidtransport im Nah- und Fernfeld bewertet und gekoppelte thermisch-hydrologisch-mechanisch-chemische (THMC) Modelle angewandt, um langfristige Umweltveränderungen, die sich aus der Einlagerung radioaktiver Abfälle ergeben, und die Auswirkungen solcher THMC-Veränderungen auf die Isolierungsleistung der Endlagersysteme zu bewerten. INTERA hat sich insbesondere auf die THMC-Evaluierung der frühen, nicht-isothermen Periode der Endlagerentwicklung konzentriert, in der die technischen Barrieren, die Abfälle und das natürliche Wirtsgestein im Nahbereich maximalen physikalisch-chemischen Belastungen ausgesetzt sind. Zu den weiteren Modellierungsaufgaben gehören die Entwicklung und Anwendung geochemischer Modelle zum besseren Verständnis der Bildung löslichkeitsbegrenzender Feststoffe für Radioelemente, analytische Modelle der Redox-Front-Migration und die Anpassung mechanistischer Sorptionsmodelle für die Verwendung bei Berechnungen des Transports von Radioelementen.